Folgen einer Umschulung

Inhaltsverzeichnis

Mögliche Folgen einer Umschulung!

Die Folgen bei der Umschulung der Händigkeit eines Kindes können sehr gravierend sein und das Leben des Kindes für immer stark verändern.

Warum schreibe ich „mögliche“ Folgen?

Die folgenden Beschreibungen treffen nicht auf  jeden umgeschulten Menschen zu. Doch etwas wird bist heute gesagt und hat sich nicht verändert.

„Er braucht länger als seine Schwester!“

„Sie hatte viel mehr Probleme in der Schule, als ihr Bruder!“

„Sie war immer langsamer und brauchte lange beim Lernen!“

Finden Sie sich oder Ihr Kind hier wieder? Dann könnten Sie darüber nachdenken, ob eventuell eine Umschulung der Händigkeit vorliegt.

 

Was heißt „Umschulung der Händigkeit“?

Dieses bedeutet, dass man als Kind bewusst oder unbewusst umgeschult wurde.

Wie kann so etwas geschehen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Den für mich gravierendsten Fall erfuhr ich bei einem Vortrags. Das Kind war 6 Monate alt und benahm sich „merkwürdig“. Alles war von heute auf morgen anders. Der Arzt und niemand fand heraus, was es war. Gut drei Monate später wurde festgestellt, dass dieses Kind einen Schlaganfall hatte. In der Folge war es auf der rechten Seite gelähmt.

Umschulungen geschehen durch Nachahmung.

Die Eltern, Großeltern, Erzieher bestehen auf die Benutzung der anderen Hand.

Durch Unfälle oder Krankheiten erfolgte Änderung der Händigkeit.

Mögliche Folgen einer Umschulung

Doch sehr prägnante Themen sind Stottern, Konzentrationsprobleme, massivste Schulprobleme…
Es kann sein, dass das Kind aus heiterem Himmel hochaggressiv ist. Eben noch gelacht, es wird nach der Uhrzeit gefragt und schon explodiert es. Niemand versteht es.

Der Schüler versteht nicht, warum er schlechte Noten schreibt. Er hat soviel gelernt und konnte alles, zu Hause. Doch dann kam die Klassenarbeit. Er verzweifelt und denkt, dass er dumm ist.

Bücher lesen

Ein Fachbuch wird gelesen. Der Schüler legt es zur Seite. Nach einigen Stunden nimmt er das Buch erneut in die Hand und möchte weiterlesen. Mit erstaunen stellt er fest, dass er nicht mehr weiß, was er gelesen hat. Er blättert nach vorne und schaut woran er sich erinnern kann. Ah, hier 8 Seiten vorher. An diesen Inhalt kann er sich erinnern. Er liest und weiß genau, dass er auch beim nächsten Mal ca. zehn Seiten zurückblättern muss. So benötigt er für ein Buch die doppelte bis dreifache Zeit.

Konzentrationsprobleme

Sehr oft kamen umgeschulte Schüler zur mir. Sie hatten sehr oft LRS und/oder Dyskalkulie. Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme fielen mir bei der Förderung sehr oft auf. Die Kinder wussten nichts von der Umschulung. Wenn ich die Eltern ansprach, hörte ich oft. „Meine Tochter hat dasselbe Problem wie ich!“ „Dann sind Sie umgeschulter Linkshänder?“ „Ja.“ Manchmal sollte man die richtigen Fragen stellen. Jedoch oftmals können die Eltern die Fragen nicht richtig beantworten.
Es gibt viele weitere Verhaltensweisen, die auf eine Umschulung hindeuten können. Wer mehr über „Der umgeschulte Linkshänder“ wissen möchte, lese das Buch von Frau Sattler.

Am Ende einer Besprechung kann ein umgeschulter Mitarbeiter sich nicht mehr konzentrieren und kann sich, wenn es hart auf hart kommt, nicht mehr an Aussagen erinnern. Auch gibt er am Ende einer Besprechung schneller nach.

Das Mitschreiben/Diktat

Beim Mitschreiben/Diktaten kommt man anfangs sehr gut mit. Doch dann folgt ein Chaos. Zuerst fehlt nur ein Wort in der Zeile. Je länger das Diktat, die Mitschrift bei einem Vortrag ist, umso größer werden die Lücken in den Texten. Am Ende kann es sogar vorkommen, dass man die letzten vier, fünf Zeilen gar nicht mehr mitbekommen hat. Deswegen sollten Lehrer alles an die Tafel schreiben. Die Schüler wollen gerne abschreiben.

„Ach, ich muss es schnell sagen“

Der umgeschulte Linkshänder hat das Problem beim Thema zu bleiben. Teilweise verwirrt er seine Gesprächspartner. Es ist ein Fachgespräch und plötzlich schwenkt er ab und spricht von etwas ganz anderem oder er unterbricht den Sprecher, weil er ansonsten seinen Gedankengang vergisst.

Der Diplomat

Er ist nicht der beste Diplomat. Oft fällt er mit der Türe ins Haus. Sagt sofort, was er will und macht keine langen Umwege. Es ist ziemlich direkt. Der eine oder andere wird sich von ihm überfahren fühlen. Er kann messerscharf analysieren und trifft genau den Punkt. Genauso messerscharf kann er andere verletzen.

Als Mimose ist er bekannt, wenn er ein ebensolches Echo erfährt. Dann zieht er sich zurück und hadert mit seinem Selbstwert und Selbstbewusstsein.

Er schweigt

Oftmals ist er ein guter Zuhörer und schweigt. Ebenfalls hat er Probleme bei der spontanen Formulierung seiner Gedanken und Beiträgen.  Die guten Ideen und Antworten kommen meistens Stunden später.

Finden Sie sich oder Ihr Kind in dieser kurzen Beschreibung wieder?

Diese aufgeführten Punkte stammen aus meinen eigenen Erfahrungen in Gesprächen mit Eltern, Erwachsenen umgeschulten und Kindern.

Im Buch „Der umgeschulte Linkshänder oder Der Knoten im Gehirn“ von Frau Johanna B. Sattler wird in die Situation und in die Gedankenwelt des umgeschulten Linkshänders eingegangen.

Hier geht es zum Auer Verlag
Der umgeschulte Linkshänder

Dieses Buch ist in allen Buchhandlungen erhältlich.

Es kann auch direkt beim Auer Verlag bestellt werden.

Bitte kaufen Sie über den Namen: MennickenUM, so erhalte ich eine kleine Vermittlungsprovision.

Vielen Dank!