Putzen Sie mit Eistee oder Wasser?

Inhaltsverzeichnis

„Putzen Sie mit Wasser oder Eistee?“

Es kommt zu zahlreichen Krankheiten bei Wassermangel.

 

Die Backstube

 

Verdutzt schaute er mich an. Wer weiß, was er dachte.

„Sie haben einen ganz schön roten Kopf, junger Mann!“, so sprach ich ihn an. Er holte mit feuerrotem Kopf die Brötchen aus dem Backofen. Peinlich berührt stammelte er: „Ich weiß auch nicht, warum es so ist!“

„Das ist ganz einfach! Ihr Gehirn sagt ihnen, dass Sie durstig sind! Gehen Sie nach hinten Wasser trinken, sonst brechen Sie mir noch zusammen! Zahlreiche Krankheiten gibt es durch Wassermangel.“

Er ging nach hingen. Dann hörte ich seine Kollegin sagen, dass er kein Wasser tränke. „Wasser, junger Mann! Wasser! Keine Limo und Co.! Sie brauchen Wasser!“

„Komme nach vorne und hole Dir eine Flasche raus. Wir haben kein Stilles Wasser hier.“

Warum Wasser vor dem Essen trinken?

Ich erklärte ihm, wann er trinken soll. Die Trinkmenge wird ausgerechnet. Zwischen 30 ml bis 40 ml stilles Wasser pro Kilogramm Körpergewicht sind täglich zu trinken. Er könne auch alles in „Mein Trinktagebuch“ nachlesen.

Nach dem Aufstehen werden zwei volle Gläser Wasser getrunken. 30 Minuten vor jeder Mahlzeit ist Wasser zuzuführen. Gut 2,5 Stunden nach dem Essen werden nochmals ein bis zwei Gläser getrunken, um den Verdauungsvorgang abzuschließen. Zudem wird Wasser, das bei der Verdauung verbraucht wurde, wieder aufgefüllt. Warum?

Das Wasser geht durch den Magen direkt in den Darm. Von dort aus gelangt das Wasser innerhalb von gut 30 Minuten in den Magen. Hier wird es in den Magendrüsen gespeichert. Zusätzlicher Magenschleimsetzt sich ab und schützt die Magenwand. So kommt es, dass die Magensäure kaum Angriffsfläche hat. Kommt diese zu nah an die Magenwand, dann wird diese Säure durch Natron neutralisiert. Dieses befindet sich ebenfalls in den Drüsen.

Hat ein Mensch zu wenig getrunken, dann wird die Schleimhaut immer dünner. Die Magensäure kommt besser an die Magenwand und wird schlechter neutralisiert. Deswegen ist Wasser trinken wichtig.

Dieses ist eines der Gründe für Sodbrennen, saures Aufstoßen und als Spätfolge …

Krankheiten bei Wassermangel

Da wir nun bei den Krankheiten und Problemen sind, die durch Austrocknung des Körpers entstehen, möchte ich einige Aufzählen.

  • Gedächtnis – und Konzentrationsstörungen
  • Morgendliche Schwangerschaftsübelkeit
  • Muskelkrämpfe
  • Rheuma,Arthrose, Arthritis
  • Bluthochdruck
  • Verstopfung
  • Allergien
  • Vermindert Schmerzen bei der monatlichen Regelblutung
  • Migräne, Kopfschmerzen
  • Magenschleimhautentzündung
  • Autoimmunerkrankungen
  • Schmerzen
  • Depression
  • Kreuzschmerzen
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Autoimmunerkrankungen u.v.m.

Dr. med. F. Batmanghelidj zählt diese und weitere Krankheitsbilder in seinen Büchern „Sie sind nicht krank, Sie sind durstig!“, „Die Wasserkur bei Übergewicht, Depression und Krebs“ und „Ein Umlernbuch Wasser die gesunde Lösung“ auf.

Auch Sebastian Kneipp, unser Wasserpfarrer, wusste, wie es geht. So hat er zahlreichen Menschen mit seinem Wissen um die Wirkung des Wassers zur Gesundheit verholfen.

Wasserrückgewinnung im Körper

Diese oben aufgeführten Fakten führen zu der Einsicht, dass ein jeder täglich mindestens 2 l stilles Wasser, Tafelwasser zu sich nehmen sollte. Dieses Wasser dient der Reinigung des Körpers. Das im Körper rückgewonnene Wasser (Oxidationswasser) hat seine festen Aufgaben.

Die Flüssigkeit, die über frisches Obst und Gemüse aufgenommen wird, wird zum Großteil, manche sagen alles, für die Verdauung verwendet.

Damit der Körper wieder richtig und hundertprozentig erneut arbeitet, ist die regelmäßige und ausreichende Wasserzufuhr notwendig, damit er nicht dehydriert.

Mein Trinktagebuch

Zu meiner Eigenkontrolle habe ich das Trinktagebuch entwickelt. Eines Tages wurde ich wach und meine Zunge klebte an meinem Gaumen fest. Ich konnte nicht mehr nachvollziehen, wie viel ich in den letzten Tagen getrunken habe besser die letzten Monate. Ein Blick in den Spiegel genügte. So entstand das Buch, mit dessen Hilfe ich mein tägliches Trinkverhalten überprüfe.

Da ich auch zu den Menschen gehöre, die sehr resistent sind, entwickelte ich „Mein Trinktagebuch – Ihre Zellen schweigen nicht! Wasser trinken – kraftvoll durch den Tag! von Ute Düsterwald, ISBN: 9783754973660 für ein halbes Jahr. Dann müsste jeder seine neuen Gewohnheiten in die tägliche Routine integriert haben.

Ich persönlich bin von der Übernahme einer neuen Gewohnheit innerhalb von 30 Tagen nicht überzeugt. Zumindest bei mir hat so etwas noch nie funktioniert.

Im ersten Teil erhalten Sie Grundinformationen. Dann folgen Selbstreflektion und Selbstbeobachtung. Anschließend starten Sie mit Ihrer neuen Gewohnheit, Ihrer Trinkroutine. Mit und mit! Schritt für Schritt! Tag um Tag trinken Sie sich mit Wasser in ein neues Lebensgefühl. Lassen Sie sich überraschen.

Auch ich bin immer wieder täglich über die Veränderungen überrascht.

Das Trinktagebuch ist unter folgendem Link erhältlich:

https://www.epubli.de/shop/buch/mein-trinktagebuch-ihre-zellen-schweigen-nicht-ute-d-sterwald-9783754973660/126095

Ihre Zellen schweigen nicht!
Wasser Trinken – kraftvoll durch den Tag!

Ein rechtlicher Hinweis: Diese Inhalte wurden von mir bestens Recherchiert. Doch ersetzt dieses keinen Besuch bei einem Arzt oder Heilpraktiker. Deswegen schließe ich jede Haftung oder weitere Ansprüche aus.